- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Sonntagmorgens ist es in unseren Familien nicht immer ganz einfach. „Ich will nicht aufstehen und zur Kirche gehen!“, oder „Warum sind die Gottesdienste immer so langweilig?“. Kinder und Jugendliche haben Erwartungen und Fragen an unser Kirchenverständnis. Die Eltern haben oft noch gute Erfahrungen mit der Kirche, mit ihrer Erstkommunion oder ihrer Firmung gemacht und wollen ihren Kindern mitgeben, dass es sich lohnt, an Gott zu glauben. Es zeigt sich aber, dass die junge Generation die Erfahrung von Gemeinschaft und Sinn nicht mehr in der Kirche findet. Die Überraschungskirche (kurz „Ü-Kirche“) möchte neue Wege gehen und Familien zusammenführen, die Gemeinschaft, Erlebnis, Kreativität und eine geistliche Zeit suchen, um zur Ruhe zu kommen. Einmal im Quartal treffen sie sich, um miteinander Zeit zu verbringen, etwas zu erleben, Spaß zu haben, zu spielen, zu basteln oder zu singen. Danach feiert man gemeinsam einen kleinen Gottesdienst und schließt den Nachmittag mit kleinen Köstlichkeiten in gemütlicher Runde ab. Dies ist die Grundform der Ü-kirche. Die Treffen orientieren sich jeweils an einer Bibelstelle. Die Gemeinschaft untereinander und mit Gott sind die wichtigsten Elemente dieses Angebotes. In den letzten Jahren haben wir schon einige schöne gemeinsame Nachmittage miteinander verbracht – an den unterschiedlichsten Schauplätzen in und um Föhren herum. Familien hatten Gelegenheit, untereinander ins Gespräch zu kommen, Kinder und Jugendliche haben tolle Sachen gebastelt und im anschließenden Gottesdienst konnten wir diese Gemeinschaft vor Gott tragen. Auch wurde in unserer Kirche in Föhren ein Teil des Gottesdienstraumes für die Ü-Kirche umgestaltet. Dort feiern mittlerweile verschiedene Gruppen aus Föhren Andachten im Kreis, und auch der Kindergarten und die Grundschule nutzen die Möglichkeiten der Ü-Kirche. Für das kommende Jahr haben wir bereits Termine festgelegt, die gerne vorgemerkt werden dürfen:
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen und/oder an Terminen der Ü-Kirche interessiert sind, dann finden Sie uns auf der Homepage des Pastoralen Raumes Schweich (www.prschweich.de), im Pfarrbrief oder auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Schweich (www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de).
In der diesjährigen Fastenzeit haben wir mit dem Team der Ü-Kirche in Föhren zunächst 200 Tüten gepackt. Die dahintersteckende Idee war, dass in vielen Familien an Ostern eine Osterkerze brennen soll. In den Tüten selbst waren eine kleine Kerze, Wachsplatten zum Verzieren, ein Osterhase sowie den Kindern die Ostergeschichte erklärt; ein Bild zum Ausmalen sowie die Einladung zu unseren Kinder- und Familiengottesdiensten.
Schnell waren 200 Tüten vergriffen und in Windeseile waren noch 40 Tüten nachgeordert. Es ist schön, dass diese Idee so großen Anklang gefunden hat. Ehrlich gesagt war ich auch begeistert, dass unsere familiengerechten Gottesdienste so gut besucht waren. Das lässt hoffen, dass auch in Zukunft trotz schwieriger Zeiten die Kirche lebt, auch wenn sie sich drastisch verändern wird.
Ein Wort des Dankes an das Team der Ü-Kirche sowie unsere Sponsoren. Die Abteilung Jugend sowie den pastoralen Raum hatte ich im letzten Pfarrbrief schon erwähnt. Wir bedanken uns ausdrücklich bei der großzügigen Spende der Sparkasse Trier. Es freut uns sehr, dass unser Projekt für Kinder und Familien finanziell unterstützt wurde. Vergelts Gott.
Das Team der Ü-Kirche trifft sich am Montag, 30. Mai 2022, um 20:00 Uhr in Föhren. An diesem Abend werden wir einen Ü-Gottesdienst für Naurath vorbereiten.
Dieser „Freiluftgottesdienst“ findet am Sonntag, 12. Juni um 10:30 Uhr in Naurath statt, danach ist ein Picknick sowie eine Wanderung nach Föhren geplant. Sollte an diesem Tag schlechtes Wetter sein, findet unser Gottesdienst in der Ü-Kirche in Föhren statt. Herzliche Einladung.
Wir möchten in der Glaubensweitergabe neue Wege ausprobieren und mit allen Interessierten überlegen, wie eine neue Form von Kirche umgesetzt werden kann. Das Modell kommt aus der anglikanischen Kirche und ist dort sehr beliebt.
Vornehmlich Familien, ihre Angehörigen, Paten und Freunde können an der sogenannten Überraschungskirche teilnehmen. Alle sechs bis acht Wochen treffen wir uns, um miteinander Zeit zu verbringen, etwas zu erleben, Spaß zu haben, zu spielen, basteln oder zu singen. Danach feiern wir gemeinsam einen kleinen Gottesdienst und schließen die gemeinsame Zeit mit einem Essen ab.
Die Treffen orientieren sich jeweils an einer Bibelstelle. Die Gemeinschaft untereinander und mit Gott sind die wichtigsten Elemente dieses Angebotes. Wie sich die Überraschungskirche entwickelt, hängt von den Ideen aller beteiligten Menschen ab, die sich einbringen wollen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.