- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Herzliche Einladung zum Fortbildungskurs LITURGIE IM FERNKURS (LiF) , den die Deutschen Bischöfe vor mehr als 35 Jahren ins Leben gerufen haben und der vom Deutschen Liturgischen Institut Trier durchgeführt wird.
LiF ist ein Kurs für das Selbststudium, der interessierte Laien wie auch Theolog/innen tiefer in das Verständnis, die Geschichte, die Vollzüge und die Spiritualität der katholischen Liturgie einführt.
Jeweils zum 1. April und 1. Oktober eines Jahres beginnt ein neuer Kurs.
Möglich ist auch die Durchführung des Kurses mit einer Gruppe Interessierter und regelmäßigen Treffen vor Ort unter der Leitung eines Mentors / einer Mentorin.
Mehr vom Glauben wissen - Theologie im Fernkurs
Sie wollen mehr vom christlichen Glauben verstehen. Sie möchten sich über Christentum und Kirche grundlegend informieren. Sie sind unzufrieden mit den Antworten aus der Kinderzeit. Sie wollen erfahren, wie man religiöse Vorstellungen und biblische Geschichten heute deuten kann. Der Glaube ist Ihnen wichtig, aber in Diskussionen fühlen Sie sich unsicher. Sie wollen mit anderen über Ihre Fragen und Überlegungen sprechen. Sie möchten sich eventuell in Ihrer Kirchengemeinde engagieren. Dann könnte Theologie im Fernkurs etwas für Sie sein, weil er eine fundierte Einführung in den christlichen Glauben ist, theologische Aussagen und religiöse Praxis reflektiert, eigenständiges Denken und konkretes Engagement stärkt, ein Lernen zu Hause und in der Gruppe ermöglicht.
Und so geht es konkret: Im Grundkurs, der Ihnen einen Überblick über wichtige theologische Themen gibt, studieren Sie anhand von 24 Lehrbriefen in eigener Regie. Sie können daran den Aufbaukurs anschließen, der aus dem Gesamt des christlichen Glaubens wichtige Einzelthemen herausgreift. In den Großräumen Trier, Koblenz und Saarbrücken gibt es Begleitzirkel, in denen Sie sich über theologische Inhalte und anstehende Fragen austauschen können. Diese Gruppen werden von Fachleuten betreut. Darüber hinaus gibt es Studienbegleitende Wochenenden von der Katholischen Akademie Domschule Würzburg und dem Bistum Trier. Grundkurs und Begleitzirkel Pastoraltheologischer Kurs können mit einer kirchlich anerkannten Prüfung abgeschlossen werden.
Dauer des Studiums: Sie bestimmen selbst, in welcher Zeit Sie studieren wollen. In der Regel dauern die Kurse ca. 15 Monate.
Kosten: 24 Lehrbriefe - Grundkurs 430,- €, 24 Lehrbriefe - Aufbaukurs 430,- €
Voraussetzungen: Sie müssen keine Zeugnisse vorlegen. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist empfehlenswert. Zum Weiterstudium für eine Anstellung im kirchlichen Dienst ist er Bedingung.
Studienbeginn: 15. Januar, 15. April, 15. Juli, 15. Oktober
Weitere Informationen: Bischöfliches Generalvikariat Trier, Pastoralreferentin Judith Peters, Strategiebereich 2, Mustorstr. 2, 54290 Trier, Tel.: 0651/4639707, judith.peters(at)bgv-trier.de oder Katholische Akademie Domschule, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Tel.: 0931/38664600 oder 38664601, www.fernkurs-wuerzburg.de
Theologie im Fernkurs - Grundkurs-Begleitzirkel für die Region Trier:
Infos und Kontakt:
Christiane Friedrich, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich (Tel.: 06571/1469414, christiane.friedrich(at)bistum-trier.de)
Theologie im Fernkurs - Aufbaukurs-Begleitzirkel:
Maria Koob, Pastoralreferentin maria.koob(at)bistum-trier.de)