- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Fünf Bücher Mose sind uns heute oft sehr fremd, vor allem die großen Gesetzessammlungen darin. Mal abgesehen von den Zehn Geboten - geht uns das noch etwas an? Ja! Welche Impulse für unsere Gesellschaft darin enthalten sind, wird am Beispiel des Buches Deuteronomium erläutern.
Prof. Dr. Carolin Neuber lehrt seit dem 1. Juli 2022 als ordentliche Professorin Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier
Die Veranstaltung der KEB-Fachstelle Trier findet im Kegel- und Bowlingcenter, Trier-Heiligkreuz, Karlsweg 5 statt. Einlass ist ab 18:30, wir beginnen um 19:00 mit dem Vortrag gefolgt von einer Diskussion und Beisammensein in lockerer Atmosphäre. Die Veranstaltung ist kostenlos. Herzliche Einladung!
--
Mittwoch 11.5.2022 19.00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
“Franziskus und der Sultan”
Sr. Dorothea-Maria Slabschie, Hermeskeil
Vor über 800 Jahren begegneten sich der Heilige Franziskus und Sultan El Kamil. Trotz der Wirren und Grausamkeiten der Kreuzzüge, ja der Kriegsstimmung und der feindseligen religiösen Stimmung zwischen Muslimen und Christen begegneten sie sich mit größtem Respekt und erstaunlicher Hochachtung. Die Sehnsucht nach Frieden prägt uns Menschen, damals und heute, daher kann ein intensiver Blick auf diese Begegnung für uns heute sehr aussagekräftig und gewinnbringend sein. Sr. Dorothea-Maria wird in ihrem Vortrag die Parallelen dieser Begegnung zu unserem heutigen Lebenshorizont nachzeichnen und zur eigenen Reflexion anregen.
Sr. Dorothea-Maria Slabschie ist aufgewachsen in der DDR, auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ausgebildete Industriekauffrau, Controllerin, Personalfachkauffrau und seit 2009 Waldbreitbacher Franziskanerin.
Zugangsdaten:
Der Zugangslink lautet: meet.google.com/zmt-uqew-faw
Einlass und Technikprobe ab 18.50 Uhr Beginn um 19.00 Uhr
Eine Anmeldung für den virtuellen Theotalk Schweich ist nicht erforderlich. Schalten Sie sich einfach zu, wenn Sie sich für das Thema und den Referentin interessieren. Bei technischen Fragen im Vorhinein hilft Susanne Münch-Kutscheid gern unter der Emailadresse susanne.muench-kutscheid(at)bistum-trier.de weiter.
Donnerstag 30.6.2022 19.00 Uhr
Präsenzveranstaltung “Über die Sorge für das gemeinsame Haus! Wie kann Klimaschutz konkret umgesetzt werden?”
Charlotte Kleinwächter, Trier
Fridays for future, die globalen Klimastreiks, aber auch der zweite heiße Sommer in Folge haben 2019 dazu geführt, dass der Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Im vergangenen Jahr kam dann die verheerende Flutkatastrophe hinzu, die unser Bistum stark getroffen hat und ebenfalls im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu betrachten ist. Spätestens seit der 2015 veröffentlichten Enzyklika Laudato Sí von Papst Franziskus ist deutlich benannt, dass Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung zentrale Aufgaben für die katholische Kirche sein müssen. Auch die Deutsche Bischofskonferenz hat sich wiederholt dementsprechend positioniert. Was aber tut das Bistum Trier und welche Klimaschutz-Ziele hat es sich gesteckt? Wie kann sich jede/r Einzelne klimagerecht und nachhaltig verhalten? Darum geht es im Vortrag der Klimaschutzmanagerin des Bistums, Charlotte Kleinwächter. Warum sich jeder einzelne Schritt für den Klimaschutz lohnt, darum soll sich die Diskussion am Abend drehen.
Charlotte Kleinwächter ist Diplom-Geographin und seit 2016 Klimaschutzmanagerin im Bistum Trier. Zuvor war sie 16 Jahre lang die Geschäftsführerin der Lokalen Agenda 21 Trier. Seit 2020 ist sie Vorsitzende der Diözesanen Umweltkommission. Nachhaltigkeit prägt ihr Berufsleben, aber auch ihren privaten Lebensstil.
Treffpunkt
Im Garten hinter dem Büro des Pastoralen Raums Schweich, Oberstiftstraße 63.
Es gelten die dann aktuellen Coronaregeln
Beginn 19.00, Einlass ab 18.45 Uhr
Schriftliche Anmeldung bitte bis 27. Mai an schweich(at)bistum-trier.de
Veranstalterinnen:
Susanne Münch-Kutscheid, Pastoraler Raum Schweich
Katharina Zey-Wortmann, KEB Trier
Informationen unter: schweich@bistum-trier.de
Die Theo-Talk-Reihe der Katholischen Erwachsenenbildung der Fachstelle Trier wird am 14.3.2022 wieder aufgenommen. Angesichts der aktuellen Lage an der ukrainischen Grenze spricht Bernhard Kaster, MdB a.D. zum Thema: „Wie umgehen mit Russland?“. Kaster ist Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums, e.V.; Mitwirkender im Petersburger Dialog, ehemaliger langjähriger Vorsitzender der deutsch-russischen Parlamentariergruppe und ausgewiesener Russland-Experte. Als solcher wird er einen Einblick zur zugespitzten Lage geben und Fragen beantworten. Der Theo-Talk findet am 7.3.2022 um 19:00 im Kegel- und Bowlingcenter, Trier-Heiligkreuz, Karlsweg 5 statt. Einlass ist ab 18:30. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Anmeldungen werden erbeten unter: keb.trier@bistum-trier.de oder 0651-993727-0 bei Katharina Zey-Wortmann
Hinter dem Begriff Theotalk verbringt sich ein innovatives Veranstaltungsformat. Es ist eine Mischung aus Stammtisch und Fachvortrag, aus geselligem Austausch und hochkarätigem Informationsteil. Ein Abend, bei dem man über Gott und die Welt ins Gespräch kommen kann. Der Theotalk im Dekanat Schweich-Welschbillig wird veranstaltet von der Katholischen Erwachsenenbildung in Trier (Katharina Zey-Wortmann) und dem Dekanat Schweich-Welschbillig (Susanne Münch-Kutscheid). Beim Theotalk laden wir etwa drei bis vier Mal im Halbjahr zu einem gemeinsamen Vortragsabend in den Leinenhof nach Schweich ein. In Trier findet der Theotalk im Kegel- und Bowlingscenter Trier, Karlsweg 5, 54295 Trier statt.
Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Ab jetzt kann man ankommen, das erste Getränk genießen, sein Abendessen auswählen und sich auf den Abend einstimmen.
Ab 19.00 Uhr beginnt der Vortrag. Eine Fachfrau oder ein Fachmann stellt ein theologisches, gesellschaftspolitisches oder philosophisches Thema vor. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion beim gemeinsamen Abendessen.
Infos gibt es bei Susanne Münch-Kutscheid (susanne.muench-kutscheid@bistum-trier.de)
Wir hoffen, Sie bald wieder zum Austausch über Gott und die Welt begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund!
Susanne Münch-Kutscheid (Dekanat Schweich-Welschbillig) | Katharina Zey-Wortmann (KEB Trier)