Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geistlicher Weg durch die Karwoche

#Lebenszeichen - Karwoche & Ostern 2023 

Herzliche Einladung zur Teilnahme am Projekt #Lebenszeichen - Karwoche & Ostern 2023, das zu einem geistlichen Weg durch die Karwoche einlädt.

Von Palmsonntag an bis zum Ostermorgen begleiten Tag für Tag Impulskarten den eigenen Weg. Diese wollen bestärken und ermutigen sowie Anregungen zur persönlichen Gestaltung dieser besonderen Zeit geben. Darüber hinaus gibt es wie bei den zurückliegenden Projekten auch verschiedene ergänzende Angebote, die ein gemeinsames Unterwegssein in der Karwoche ermöglichen: 

  • Jeweils täglich besteht morgens um 7 Uhr die Einladung zu einem digitalen Morgenimpuls, der auf das Thema der jeweiligen Karte einstimmt. 
  • Eine digitale Pinnwand (Padlet) bietet die Möglichkeit, die Impulse aus dem Morgengebet nachzulesen und nachklingen zu lassen sowie eigene Gedanken und Erfahrungen mit den anderen Teilnehmer*innen zu teilen. 
  • Das Projekt endet mit der Einladung zu einem Pilgertag.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter dem folgenden Link möglich.
Anmeldeschluss ist der 20. März Die Materialien verschicken wir via Post in der Woche vor Palmsonntag. Bei Bedarf stellen wir die Materialien auch in Braille-Schrift oder Leichter Sprache zur Verfügung. Dank einer finanziellen Unterstützung durch die Bistumsstiftung ist die Teilnahme kostenfrei. 

 

Weitere Informationen bei Pastoralreferentin Judith Schwickerath

Wanderausstellung mit Begleitprogramm

Ausstellung „Jüdisches Trier“ zu Gast in der Schweicher Synagoge

Die Ausstellung “Jüdisches Trier” ist vom 24.01. bis zum 08.02. in der ehemaligen Synagoge in Schweich zu sehen. Von den Anfängen der Juden in Trier zu Zeiten Kaiser Konstantins bis in die Gegenwart schlägt die Ausstellung einen großen Bogen - eine beinahe 2000-jährige, mitunter sehr wechselhafte und leidvolle Geschichte. An ausgewählten Themen wird das Zusammenleben der jüdischen Minderheit und der Mehrheitsgesellschaft aufgezeigt. Reich illustrierte Ausstellungstafeln und eine interaktive Medienstation geben Einblick in das heutige Leben der jüdischen Gemeinde von Trier. 

Die AG Gedenken will damit u.a. einen Beitrag zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar leisten.

Die Ausstellungseröffnung mit Ausstellungskurator Ralf Kotschka findet am Dienstag, 24.01., um 18 Uhr in der ehemaligen Synagoge Schweich statt; Musikerinnen der jüdischen Kultusgemeinde Trier werden den Abend musikalisch gestalten. Über die Ausstellung hinaus ist ein Begleitprogramm mit Schwerpunkt in der Ortsgemeinde Fell geplant. Am Donnerstag, 02.02., wird Hermann Erschens einen Vortrag zum jüdischen Leben in Fell halten. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Silvanussaal (Kirchstraße 41, Fell). Am Freitag, 03.02., wird Gunter Demnig Stolpersteine für die Familie Samuel Meyer aus Fell verlegen. Die Stolpersteinverlegung beginnt um 9:00 Uhr in Fell vor der Kirchstraße 56.

Angebote des Pastoralen Raum Schweich für Kinder im Grundschulalter mit Eltern oder Großeltern

Ausblick auf 2023

Im kommenden Jahr gibt es wieder viele Angebote für Kinder im Grundschulalter.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Osterkerzen gestalten 
Termin 1: 25.3.22 PG Zemmer
Termin 2:  1.4.22 Medardushaus Mehring 
Jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr 
Bitte eine oder mehrere Kerzen mitbringen, das Material zum Verzieren und eine kleine Kerzenauswahl haben wir vor Ort. Materialumlage 3 Euro, vor Ort zu zahlen

Nachhaltigkeitsnachmittag  “Nachhaltig schön” 
29. April 2023 im Jugendzentrum Schweich  von 14.00 bis 17.00 Uhr 
Bitte mitbringen: einige Schraubgläser 2-3 Silikonformen 
Materialumlage: 5 Euro

Fledermausnachtwanderung 
5.5. 2023, um 21.00 Beginn in der Kapelle in Longuich-Kirsch
Kosten: 10 Euro Kind, direkt beim Referenten Christoph Postler zu zahlen, 
Mindestteilnehmerzahl:  10 Kinder

Abenteuertag  im Wald
17.6.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr. Treffpunkt: Aussichtsturm Rodt.
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, genug zu Trinken, ein Picknick. Restliches Material stellt der Referent.
Kosten: 10 Euro, 4 Euro Materialumlage, beim Referenten zu zahlen 

Rückfragen bei Pastoralreferentin Susanne Münch-Kutscheid susanne.muench-kutscheid(at)bistum-trier.de
Anmeldung zu allen Angeboten über das Büro des Pastoralen Raum Schweich, Frau Johannpeter, Oberstiftstraße 63, Schweich
Email: schweich(at)bistum-trier.de

Anmeldung ab jetzt möglich

Anfängerkurs für Neuimker 2023

In diesem Kurs werden Sie in fünf Terminen durch das Bienenjahr begleitet. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Honigbiene und erlernen die Tätigkeiten und Fertigkeiten eines Imkers. Diese Veranstaltung ist für Leute geeignet, die bisher noch keine Erfahrungen in der Imkerei gesammelt haben und die erfahren möchten, ob die Imkerei für sie in Zukunft interessant ist. Das Material wird Ihnen während des Kurses zur Verfügung gestellt. In den Kursgebühren enthalten sind auch ein Skript sowie die Referentenkosten.

Referent: Christoph Postler, Diplom-Pädagoge, Naturerlebnis-Pädagoge und Imker.

Ort: Pfarrheim Schweich/ Streuobstwiesen Heilbrunnen Schweich.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes „mit Franz und Clara unterwegs“ des Pastoralen Raum Schweich und in Kooperation mit der KEB Trier

Termine:  21.04.23, 05.05.23, 16.06.23, 21.07.23, der fünfte Termin wird noch bekannt gegeben je von 15 bis 18 Uhr 

Kosten: 95 Euro, vor Kursbeginn an den  Referenten zu überweisen. Kontodaten werden nach der Anmeldung miteteilt.

Anmeldung bis 13.2.23 im Büro des Pastoralen Raum Schweich (Frau Johannpeter), Telefon: 06502/9371600, Email: schweich(at)bistum-trier.de unter Angabe des vollständigen Namens, der Telefon- und Handynummer sowie der Emailadresse.

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der KEB Trier 

 

 

Aktuelles Schutzkonzept des Bistums Trier zum Umgang mit der Coronapandemie

Aktuelle Informationen zum Schutzkonzept des Bistums Trier im Umgang mit der Coronapandemie finden Sie unter

www.bistum-trier.de/liturgie/schutzkonzept-corona/